Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Ein Holzsteg mit einseitigem Geländer im Hohen Venn. Auf dem Holzsteg befinden sich eine Rollstuhlfahrerin und drei Wanderer. Zu beiden Seiten des Holzsteges ist Moor, im Hintergrund wächst ein Fichtenwald.

Barrierefreie Angebote

Üfter Mark, Waldwanderung und Hirschbrunft

Die Üfter Mark ist mit einer Ausdehnung von ca. 3 x 5 Kilometern eines der größten Waldgebiete im Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland. Eiszeitliche Gletscher haben hier vor rund 400.000 Jahren eine Landschaft mit Dünen, Sandböden und einigen kleinen Mooren entstehen lassen. Früher war die Üfter Mark eine weitgehend waldfreie Heidelandschaft. Vor 200 Jahren wurde das Heideland mit Kiefern aufgeforstet. Heute wird der Wald nach ökologischen Zielen naturnaher bewirtschaftet. In alten Eichen und Birken brüten Spechte, in lichten Waldteilen sogar Heidelerchen. Auf den trockenen Sandflächen tummeln sich zahlreiche Insekten. Es gibt Moorfrösche und Heidelibellen sowie seltene Pflanzen wie Sonnentau und Moorbärlapp. Die hier freilaufenden Rothirsche lassen sich tagsüber gut beobachten. Ein besonderes Erlebnis ist die Brunft der Hirsche im Herbst.

Hinweise für Gäste mit Behinderungen:

Das Angebot kann als Wanderung oder als Planwagenfahrt wahrgenommen werden. Ein ausgewiesener Rundwanderweg ist auch für Sehbehinderte geeignet: Thematische Informationen sind in Blindenschrift sowie Abbildungen erfühlbar und Wegekanten ertastbar. Ein vorläufiges mobiles Behinderten-WC ist am Heimathaus vorhanden. Für eigenständige Wanderungen sind die Wildruhezonen zu beachten und Hunde an der Leine zu führen.

Führungen werden nach Voranfrage individuell angeboten.

  • ganzjährig und ganztägig
  • Führungen auf Anfrage
  • Hirschbrunft: Mitte September - Mitte Oktober
  • Führungen teils kostenpflichtig
  • Wege werden bei Schnee nicht geräumt

Kontakt:

Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstraße 35
45128 Essen

Telefon: (+49) 0201 / 2069 -733
(+49) 0201 / 2069 -718
E-Mail: piasecki@rvr-online.de
Internet: www.rvr-online.de

Besuchen Sie auch die anderen Projektseiten des LVR-Fachbereichs Landschaftliche Kulturpflege: